Herzlich Willkommen bei der Volkssolidarität

Regionalverband Torgau-Oschatz e.V.

Der Volkssolidarität Regionalverband Torgau-Oschatz e.V. ist ein Sozial- und Wohlfahrtsverband mit langer Tradition des sozialen Engagements für Menschen aller Generationen. Mit dem Anliegen, soziale Not und Elend nach Kriegsende zu lindern, wurde die Volkssolidarität im Oktober 1945 im Osten Deutschlands gegründet.

 

Wir sind ein kompetenter Partner im Bereich der Betreuung von Senioren und Pflegebedürftigen sowie für Familien und Kinder. Dabei steht unser Leitsatz „Miteinander - Füreinander“ stets im Vordergrund.

 

In der Volkssolidarität Torgau sind derzeit über 2.160 Mitglieder und rund 300 ehrenamtliche Helfer organisiert. Mit 185 Beschäftigten sind wir ein starker Arbeitgeber in Nordsachsen.

Der 17. Oktober 1945 gilt als Gründungstag der Volkssolidarität. An diesem Tag wurde der Aufruf „Volkssolidarität gegen Wintersnot!“ gemeinsam von SPD, KPD, CDU, LDPD, der evangelischen und der katholischen Kirche sowie vom Landesausschuss des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in Dresden unterzeichnet und am 19. Oktober 1945 in der Sächsischen Volkszeitung veröffentlicht.

 

Im Jahr 2025 feiern wir daher den 80. Jahrestag der Gründung der VOLKSSOLIDARITÄT.

Wir weisen darauf hin, dass wir uns nicht an Streitbeilegungsverfahren

vor einer Verbraucherschlichtungsstelle beteiligen!

Schnellkontakt

 

Geschäftsstelle Torgau
Schlachthofstraße 12,
04860 Torgau
Telefon: 03421 / 7762 - 200
Fax: 03421 / 7762 - 206

torgau-oschatz@volkssolidaritaet.de

 

Kindertagesstätte

Ansprechpartnerin: Frau Rötzsch

Telefon: 03421 / 9005914

 

Seniorenheim Torgau
Ansprechpartnerin: Frau Veit
Telefon: 03421 / 7762 - 0

 

Mahlzeitendienst

Ansprechpartnerin: Frau Jenisch

Telefon: 03421 / 7762 - 207

 

Pflegedienst Torgau
Ansprechpartnerin: Frau Brauner
Telefon: 03421 / 7762 - 220

Bereitschaftsnummer
0177 / 2984383

 

Bastion 7
Ansprechpartnerin: Frau Krüger
Telefon: 03421 / 7762 - 230

 

Pflegedienst Eilenburg
Telefon: 03423 / 607987

Bereitschaftsnummer
0172 / 5678590

 

Begegnungsangebote

Hausnotrufdienst