Aus den Mitgliedergruppen und Begegnungsstätten
Fasching in der Begegnungsstätte Nordwest
Am 7. Februar fand in geselliger Runde ein lustiger Nachmittag in der BG Nordwest der Volkssolidarität statt. Es gab Kaffee, Kuchen, Bowle und viele andere Leckereien. Für das leibliche Wohl wurde wie immer bestens gesorgt. Ein Dankeschön dafür geht an Frau Bödler, Herrn Benndorf sowie alle anderen Unterstützer. Für die musikalische Umrahmung sorgte „Larissa“ gemeinsam mit ihrem Chor. Es wurden Spiele gespielt, Sketche aufgeführt und Witze vorgelesen, wobei kein Auge trocken blieb. Mit einem gemeinsamen Abendessen und netten Gesprächen ließ man den schönen Nachmittag ausklingen.
Elke Bartels, Leiterin BG Nordwest
Ein guter Start in das Jahr 2023 der Ortsgruppe Torgau 1 der Volkssolidarität
Zum Neujahrsempfang Ende Januar trafen sich über 100 Mitglieder der OG 1 der Volkssolidarität im Rock´n´Roll-Club Ireen. Nach einer kleinen Begrüßung folgten liebe Dankesworte an alle Ehrenamtlichen. Ohne deren Hilfe wären solche Zusammenkünfte nicht möglich. An festlich gedeckten Tischen wurde über die vergangenen Wochen geplaudert. Der Austausch untereinander ist bei solchen Zusammenkünften immer ein „Muss“.
Unser Dietmar Obst legte zum Tanzen, Schunkeln und Mitsingen auf. Der Saal bebte förmlich. Auch das Tanzbein wurde geschwungen, denn Bewegung tut uns allen gut.
Ein Gläschen Wein, ein Bier, ein Radler oder ein Kaffee wurde serviert. Am Abend lieferte die Fleischerei Hanke eine köstliche Schlachteplatte an. Ein Dankeschön dafür.
Den ganzen Nachmittag über wurden wir liebevoll von den Helfern des Rock´n´Roll Clubs verwöhnt. Ihnen gebührt wirklich ein Dank, denn sie sind mit viel Fleiß vor Ort für andere im Einsatz. Wir als Ortsgruppe sind sehr dankbar, dass uns der Club die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Dieser Tag war eine wunderbare Einstimmung auf viele folgende Veranstaltungen, die in den nächsten Wochen und Monaten stattfinden werden.
Karin Georg, Vorsitzende OG Torgau I
Erntefest bei der Volkssolidarität in Audenhain
Am 6. Oktober trafen sich die Mitglieder der Ortsgruppe Audenhain der Volkssolidarität zum gemeinsamen Erntefest. Nach einem schmackhaften Mittagessen gab es noch Kaffee und eine kleine Süßigkeit dazu. Anschließend hatte man noch Zeit zum Erzählen und Neuigkeiten austauschen. Gegen 15.15 Uhr traten alle gemeinsam den Weg zur Kirche in Nieder-Audenhain an, dort wurde von allen die wu nderschön mit Naturmaterialien geschmückte Kirche bestaunt. Die Kirchenmäuse (die Kinder der Christenlehre) warteten bereits mit einem Erntefest-Programm auf unsere Senior*innen. Danach erfuhren wir noch einiges zur Geschichte der Audenhainer Kirche. Besonders interessant war für alle die Geschichte vom Taufengel. Zum Abschluss gab es Brot und Wein.
Ich möchte mich im Namen aller Mitglieder unserer Ortsgruppe recht herzlich bei den Organisatoren Claudia Horn, Irma Müller und Anke Heischkel, für das überaus
gelungene Programm in der Kirche, bedanken. Aber auch unseren vielen fleißigen ehrenamtlichen Helfern gebührt unser Dank, ohne sie wären unsere Veranstaltungen nicht möglich.
Marlies Kötting, Vorsitzende OG Audenhain
Wir bitten im Namen eines langjährigen Mitgliedes um Spenden.
Nach dem Brand des privaten Einfamilienhauses wird Unterstützung jeglicher Art benötigt.
Es handelt sich um ein ehrenamtlich sehr engagiertes Mitglied der Volkssolidarität Torgau.
Anfragen nehmen wir unter der 03421 - 77 62 200 jederzeit gern entgegen.
VIELEN HERZLICHEN DANK!
Wir leben und lieben das Miteinander
Das Leben innerhalb unserer Ortsgruppen ist wieder in Fahrt gekommen. Man trifft sich nach der langen Entbehrungszeit zu verschiedenen Gelegenheiten wieder immer öfter.
Auch die Landesgartenschau in Torgau fördert unser Zusammentreffen. Viele unserer Mitglieder genießen das schöne LAGA-Gelände bei gemeinsamen Spaziergängen sowie Erkundungen der wechselnden Blumenschauen und natürlich den anspruchsvollen Veranstaltungen. Am 10. August traf sich die Ortsgruppe Torgau I der Volkssolidarität zu einem zünftigen Sommerfest im Park unseres Seniorenheimes. Mehr als 100 Teilnehmer suchten unter den großen Bäumen ein schattiges Plätzchen. Liebevoll haben Mitglieder für Mitglieder eine schöne Kaffeetafel gestaltet. Flotte Rhythmen sorgen für gute Stimmung. Zwischendurch wurde sogar das Tanzbein geschwungen. Bei hohen Temperaturen sorgten neben Wasser auch frische Bowle und Radler für Erfrischung. Natürlich wird solch eine Veranstaltung auch von vielen Gesprächen begleitet. Dass die Ängste der Menschen vor einer kalten Wohnung groß sind, war doch klar. Die Diskussionen rund um die Gaslieferungen bewegen uns alle. Wir hoffen, dass alle, die zu erwartenden Teuerungen, gut überstehen. Aufklärungsarbeit wäre an dieser Stelle wichtig. Jetzt genießen wir aber erst einmal den Sommer. Nach den zwei Jahren Pandemie, haben wir es uns alle verdient, eine gute Zeit zu erleben.
Unser Treffen nutzten wir auch zur Wahl unseres Ortsgruppenvorstandes. Alle acht Vorstandsmitglieder traten wieder für die nächsten 4 Jahre an. Sie haben in der letzten Wahlperiode Großes geleistet. Ein großes Dankeschön an unsere Ehrenamtlichen.
Anlässlich unseres Sommerfestes nahm sich auch unsere neue Geschäftsführerin Brit Gruhne Zeit für Gespräche mit unseren Mitgliedern.
Zum Abschluss unserer Party gab es gegrillte Würstchen und Fleischspieße. Wir danken den vier Helfern am Grill, die alle Hände voll zu tun hatten. Ein besonderes Dankeschön geht an Kerstin und Uwe, die uns schon so oft mit Spenden und kleinen Geschenken zur Seite standen. Alle waren sich einig: Wer Freude genießen will, der muss Freude teilen. Es war ein toller Tag.
Karin Georg, Vorsitzende OG Torgau
Mehderitzscher Senioren auf Reisen
In den vergangenen Wochen waren die Senioren der Mehderitzscher Volkssolidarität wieder sehr aktiv. Es gab zwei Nachmittage im Dorfgemeinschaftshaus, an denen Christa Höft über die vier Mühlen in Mehderitzsch berichtete und auf deren Historie einging. Passend dazu wurde Mehl verarbeitet. Es wurde vorgeführt wie man selbst Nudeln herstellt. Das kam sehr gut bei den Teilnehmern an und einige machten auch gleich mit. Im Juni fuhren wir nach Riesa in das Nudelcenter und hatten eine Werksführung gebucht. Danach gab es natürlich auch Nudeln in verschiedenen Varianten zum Mittag. Alle deckten sich noch im Shop mit diversen Köstlichkeiten ein. Gestärkt ging es weiter nach Zabeltitz. Dort wartete eine kostümierte Gästeführerin auf uns, die uns den wunderschönen Barockgarten zeigte. Abschluss bildete die Kaffeetafel im Schlosscafé.
Im Juli ging es für die Mehderitzscher und auch einige Gäste aus Melpitz, Loßwig und Belgern mit dem Ostelbier nach Moritzburg. Hier wartete ein dreistündiges Programm auf alle. Es gab eine Führung am Schloss Moritzburg und auch die Kremserfahrt war ein Erlebnis. Ein ganz besonderer Höhepunkt war die Besichtigung im Fasanenschlösschen. Anschließend hatten sich alle das Mittagessen im Bärenhäusl verdient. Alle waren sich einig, Moritzburg ist einen weiteren Ausflug wert. Die Rückfahrt führte uns noch auf den Belgeraner Markt, denn alle hatten Lust auf einen großen Eisbecher.
Katrin Zieger, Vorsitzende OG Mehderitzsch
BUNT WIE DER SOMMER..
…war das Motto des Sommerfestes der Audenhainer Seniorinnen und Senioren der Volkssolidarität am 1. Juli. Nach dem
Kaffeetrinken erlebten wir ein buntes musikalisches
Sommerprogramm mit der Sängerin Ramona Schneider aus Wurzen. Mit bekannten alten und neuen Liedern und Schlagern begeisterte sie alle Gäste. Viel Spaß gab es, als zwei Herren aus unserer Runde zur
Unterstützung mit ins Programm einbezogen wurden.
Aber auch der Nachwuchs hatte viel Spaß. Leider verging die Zeit viel zu schnell und Ramona Schneider wurde mit sehr viel Beifall belohnt. Danach gab es, wie es sich für ein Sommerfest gehört, für
jeden ein Eis und als Abschluss eine Bratwurst vom Grill.
Alle Mitglieder freuen sich bereits auf die nächste Veranstaltung.
Marlies Kötting, Vorsitzende OG Audenhain
Sommerfest in der Begegnungsstätte Nordwest
Mitglieder der Volkssolidarität aus Torgau Nordwest, Welsau, Klitschen, Zinna und Torgau feierten gemeinsam am 19. Juli in der
Begegnungsstätte Nordwest ein fröhliches Sommerfest. Trotz 36 Grad und Sonne pur, ließen sich alle Kaffee, Kuchen, Bowle sowie frische Melone schmecken. Die ukrainische Familie, die die
Volkssolidarität vor Ort unterstützt, spendierte einen selbstgebackenen Obstkuchen als Dankeschön.
Musikalisch begleitet wurde unser Nachmittag durch „DJ Dietmar Obst“. Mit lustigen Anekdoten zu bekannten Musikern und Sportlern und seinen Gesangseinlagen, animierte er zum Tanzen und Schunkeln.
Unterhaltsame Sommerspiele durften ebenfalls nicht fehlen. Nette Gespräche und gemütliches Beisammensein fanden, bei einem kleinen Snack am Abend, einen schönen Ausklang. Das Team der
Begegnungsstätte bedankt sich ganz herzlich bei allen Gästen und besonders bei Inge Bödler für die tatkräftige Unterstützung.
Elke Bartels und Kerstin Tillmann, BG Nordwest
Ortsgruppe der Volkssolidarität in Großtreben feiert 9jähriges Bestehen
Das alte Sprichwort „Kinder, wie die Zeit vergeht“ findet immer wieder seine Berechtigung. Haben wir doch gerade erst die Ortsgruppe in Großtreben gegründet, können wir im nächsten Jahr bereits ein Jubiläum begehen. Doch in diesem Jahr, am 6. Juli feierten die Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe den 9. Geburtstag bei einem großen Stück Erdbeersahnetorte und duftendem Kaffee. Ein Gläschen Sekt zum Anstoßen durfte natürlich nicht fehlen. Wie das an Geburtstagen üblich ist, gab es auch Geschenke. Eine Eintrittskarte zur Landesgartenschau in Torgau kam bei allen sehr gut an. Während der Kaffeetafel gab es von der Vorsitzenden einige wichtige Informationen zur Arbeit in der Ortsgruppe. Die Kids aus dem Käferparadies Dautzschen luden alle ganz herzlich zu ihrem Sommerfest ein.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden eine tolle Sommerzeit, viel Spaß beim Reisen in nahe und ferne Orte und gute Erholung
bei bester Gesundheit.
Hannelore Simon, Vorsitzende der OG Großtreben
Bei der Ortsgruppe Beckwitz ankerte die gute Laune
Die Mitglieder der Beckwitzer Ortsgruppe der Volkssolidarität freuten sich sehr auf ihre Sommerparty am 5. Juli unter dem Motto" Schiff ahoi". Kapitän Mario und seine Crew steuerten das Schiff mit ihrer musikalischen Fracht zielsicher von Melodie zu Melodie und brachten die Gemüter beim Schunkeln in Schwung. Viele bekannte Seemannslieder und Ohrwürmer vergangener Zeiten wurden angestimmt und luden zum Mitsummen ein.
Der Nachmittag verging wie im Flug, dann hieß es vom „Musikdampfer“ Abschied nehmen. Nachdem der letzte Ton der Schiffskapelle verklang, saßen wir noch eine Weile bei leckerer Rotweinbowle unter den hohen, schattenspendenden Erlen am Beckwitzer Unterteich und tauschten die „neusten Nachrichten" aus. Unsere Seniorinnen und Senioren genossen den schönen gemeinsamen Nachmittag sehr. Ein Dank gilt allen fleißigen Helfer.
Heidrun Knorr, Vorsitzende der OG Beckwitz
Verkehrswacht bei der Volkssolidarität in Audenhain zu Gast
Am 17. Mai 2022 fand in der Ortsgruppe Audenhain der Volkssolidarität Torgau ein Infonachmittag mit der Verkehrswacht
und der Augenoptikerin Frau Kießig statt. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken und selbstgebackenem Kuchen klärte uns Herr Reichenbach von der Verkehrswacht, über bestimmte Tricks von Betrüger, vor
allem gegenüber Senioren, auf.
Zudem bot die Augenoptikerin Frau Kießig aus Schildau für all unsere Mitglieder einen Sehtest an. Die Möglichkeit, sich einem Reaktionstest zu unterziehen, wurde rege genutzt und hat allen sehr viel
Spaß bereitet. Die Zeit verging viel zu schnell, um alle aktuellen Themen anzusprechen. Auf alle Fälle werden wir im nächsten Jahr eine weitere Veranstaltung mit der Verkehrswacht durchführen, um
unsere Senior*innen entsprechend aufklären und informieren zu können. Aber Achtung: Auch jüngere Menschen sind vor den vielfältigen Maschen der Betrüger nicht geschützt. Zum Ausklang unseres
interessanten Nachmittages gab es noch einen kleinen Imbiss und wir traten alle den Nachhauseweg an, in der Hoffnung, uns alle am 1. Juli gesund und munter bei unserem
Sommerfest wiederzusehen.
Marlies Kötting, Vorsitzende der OG Audenhain
„Beauty-Tipps für die reife Haut“ bei der Volkssolidarität Großtreben
Gespannt auf die bevorstehende Kaffeerunde am ersten Dienstag des Monats im Mai 2022, nahmen die Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe Großtreben der Volkssolidarität fast vollzählig an der gedeckten Kaffeetafel Platz.
Nach einer kurzen Begrüßung aller Anwesenden stellte sich Stefanie Hauptmann vom ihrem Kosmetik- und Fußpflegestudio „La bella vita“ persönlich vor und brachte einige interessante Tipps für die Pflege der reifen Haut mit. Gespannt und aufmerksam folgten wir den Ausführungen von Frau Hauptmann. Jeder bekam die Möglichkeit, mehrere kleine Pröbchen auf dem Handrücken zu verteilen und den Pflegeeffekt festzustellen. Sie informierte uns zu Themen, wie der täglichen Hautreinigung, sowie zu Pflegeprodukten passend zum jeweiligen Hauttyp u.v.m. Ein angeregter Erfahrungsaustausch kam zu Stande und alle waren sich einig: Jeder muss sich wohlfühlen mit den Pflegeprodukten seiner Wahl.
Zum Schluss der überaus interessanten und aufschlussreichen „Kosmetikstunde“ bekamen zwei unserer Mitglieder noch eine Pflegemaske angelegt, die 10
Minuten einwirken musste. Danach fühlten sich Beide wie neugeboren. Mit einer kleinen „Kostprobe“ für jeden Anwesenden verabschiedete sich Frau Hauptmann ganz herzlich. Inzwischen duftete es nach
frischem Kaffee und auch der Kuchen von der Landbäckerei Schröder mundete wie immer.
Hannelore Simon, Vorsitzende der OG Großtreben
Frühlingsnachmittag im Waldschlösschen
Ende April gab es für 22 Mitglieder der Ortsgruppe 10/11 der Volkssolidarität Torgau ein herzliches Wiedersehen im Waldschlösschen. Bei einem gemütlichen Kaffeetrinken wurden nach der verlängerten (Corona bedingten) „Winterpause“ rege Gespräche geführt. Nach einem ausgedehnten Waldspaziergang gab es zum Abschluss ein gemeinsames Abendessen. Mit dem Linienbus ging es für alle wieder zurück nach Torgau. Die Ortsgruppe umfasst mittlerweile 100 Mitglieder.
Rosemarie Kirschner, Vorsitzende OG Torgau 10/11
Sternenfahrt und Ostereinkäufe
Die erste Tagesfahrt in diesem Jahr führte die Mitglieder der Ortsgruppe der Volkssolidarität in Mehderitzsch sowie fünf Melpitzer Mitglieder zunächst nach Spickendorf bei Halle. In der Keramikscheune konnte fröhlich und ohne Einschränkungen eingekauft werden. Der Renner waren Osterartikel bzw. kleine Geschenke für die Liebsten zu Hause. Es war reichlich Zeit für das deftige Mittagessen in der Bauernschänke, so dass einige die Gelegenheit nutzten und sich noch einen Eisbecher gönnten. Mit dem netten Busfahrer vom Unternehmen Schmidt-Reisen aus Döbrichau fuhren wir dann nach Schkeuditz. Dort erwartete uns Herr Schilling im Astronomischen Zentrum. Das große Planetarium bot für unsere 40 Senioren genügend Platz und es wurde der Sternenhimmel mit all seinen Sternzeichen, Planeten, der Milchstraße und „das schwarzen Loch“ gezeigt und alles sehr aufschlussreich erläutert. Danach gab es für alle Kaffee und Kuchen, nach vielen Gespräche traten wir gegen 16.00 Uhr die Heimreise an.
Kathrin Zieger, Vorsitzende OG Mehderitzsch
Ortsgruppe Beckwitz im Land der Sorben
Am 6. April 2022 konnten 15 reiselustige Senioren der Ortsgruppe Beckwitz an der Tagesfahrt „Osterbräuche im Land der Sorben“, in Kooperation mit „SCHULZE REISEN“ teilnehmen. Die Busfahrt führte uns abseits von Trubel und Hektik, bei teils sonnigem Wetter, durch kleine verträumte Ortschaften - Deutsch-Baselitz (Karpfenteiche), Rosenthal mit Wallfahrtskirche und Ralbitz mit dem Friedhof der 1000 weißen Kreuze. Nach kurzem Halt zur Besichtigung, führte uns unser Ausflug nach Lehndorf einem Ortsteil von Panschwitz-Kuckau - mit Klosterkirche und Abtei von Sankt Marienstern - zum Mittagessen in den Landgasthof "Zur Linde". Nach sorbischen Brauch wurden wir mit Salz und Brot im Gasthaus in Empfang genommen. Zum Mittag wurde die traditionelle Hochzeitssuppe und gekochte Rinderbrust mit scharfer Meerrettichsoße aufgetragen. Der Wirt hielt uns mit der Erklärung sorbischer Bräuche zur Hochzeit und das Osterreiten auf dem Laufenden.
So bekamen wir einen kleinen Einblick in die noch gepflegten Traditionen. Ostereiergestalterin Maria erklärte uns geduldig, die von ihr
ausgeführte aufwendige Ostereiergestaltung. Viel Geduld und Akribie ist dafür erforderlich.
Gestärkt und mit umfangreichen Infos über Land und Leute, rollte der Bus unserem letzten Ziel - Bautzen - entgegen. Eine kurze Besichtigung der Stadt mit dem sorbischen Herzen war der Abschluss
unserer Tagesfahrt in die Niederlausitz.
Heidrun Knorr, Vorsitzende der OG Beckwitz
Osterfrühstück in der BG Lassallestraße
Mit einem leckeren Frühstück stimmten sich unsere Gäste der Begegnungsstätte Lassallestraße am Gründonnerstag auf das bevorstehende Osterwochenende ein.
Das gemütliche Beisammensein ist eine Wohltat für die Seele.
Andrea Klage, Leiterin BG Lassallestraße
Frauentagsgrüße der Volkssolidarität in Audenhain
Mit einer liebevoll verpackten Rose wurden die Frauen der Mitgliedergruppe Audenhain, seitens der Volkssolidarität zum Frauentag überrascht. Diese kleine
Aufmerksamkeit wurde persönlich an der Haustür überreicht. Gleichzeitig nutzten wir diese Gelegenheit für ein kleines Schwätzchen, dabei wurde eines ganz deutlich: ALLE freuen sich auf die nächste
gemeinsame Veranstaltung. Diese steht für den 14. April bereits in den Startlöchern - zum Thema Ostern und Osterbräuche. Mit den ersten Vorbereitungen haben wir begonnen und hoffen sehr, dass wir die
Veranstaltung wie gewohnt durchführen können.
Marlies Kötting, Vorsitzende der OG Audenhain
Aus dem Leben der Ortsgruppe Torgau 1 der Volkssolidarität
Einige Monate mussten wir warten, um endlich wieder Mitgliedertreffen durchführen zu können. Bei all unseren Planungen hatten wir stets die Gesundheit unserer Mitglieder im Blick.
Den Startschuss gab es im Januar mit einem kleinen Neujahrsempfang. Hier stimmten wir uns auf das Programm 2022 ein. Diese schönen Veranstaltungen werden von unseren Senioren und Junggebliebenen sehnsüchtig erwartet. Unser Schlachtfest durften wir im Rock´n Roll-Club feiern – ohne Tanz – aber mit vielen tollen Gesprächen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Partnern bedanken, die uns stets bei der Verwirklichung unserer Pläne unterstützen.
Anlässlich des Frauentages am 8. März, unternahmen wir die erste Busreise in diesem Jahr mit dem Busunternehmen SCHMIDT-REISEN. Ziel unserer Fahrt war der „Rosenwirt in Winkel“. Stimmung pur - aus dem Herzen der Alpen - erwartete uns vor Ort. Das Duo „Tiroler Partymander“ von den Zillertalern sorgte für eine ausgelassene Stimmung. An der guten Laune konnte man deutlich erkennen,
dass die Menschen froh sind, solche Feste wieder feiern zu können.
Es wurde viel gelacht, geklatscht, getanzt und viele Gedanken ausgetauscht.
Essen und Trinken waren vorzüglich. Die Gesprächsthemen haben sich jedoch geändert. Die Pandemie war nicht mehr das Thema Nummer 1. Der Krieg in der Ukraine wurde von uns allen verurteilt. Die meisten Mitreisenden haben schon einmal Kriegswirren erlebt und deshalb ist es auch verständlich, dass Angst aufkommt bei all den Geschehnissen. Wir sind uns einig, dass wir unbedingt unsere Mitglieder bzw. alle Mitmenschen, in dieser schlimmen Zeit, nicht alleinlassen dürfen. Das Miteinander muss gelebt werden. Keinen sollte man vergessen. Die Friedenstaube soll um die Welt fliegen – dafür stehen wir alle ein!
Karin Georg, Vorsitzende OG Torgau I
Schnellkontakt
Geschäftsstelle
Torgau
Schlachthofstraße 12
04860 Torgau
Telefon: 03421 / 7762 - 200
Fax: 03421 / 7762 - 206
torgau-oschatz@volkssolidaritaet.de
Ansprechpartnerin: Frau Rötzsch
Telefon: 03421 / 9005914
Sozialer Ort - Bastion
7
Ansprechpartnerin: Frau Krüger
Telefon: 03421 / 7762230
Pflegestützpunkt
Torgau
Ansprechpartnerin: Frau Kusch
Telefon: 03421 / 7762220
Bereitschaftsnummer
0177 / 2984383
An der Elbe
Ansprechpartner: Herr Weber
Telefon: 03421 / 714930
Bereitschaftsnummer
0172 / 4239568
Ansprechpartnerin: Frau Lichtenberger
Telefon: 03421 / 7762 - 204
Ansprechpartnerin: Frau Jenisch
Telefon: 03421 / 7762 - 207
Seniorenheim
Ansprechpartnerin: Frau Veit
Telefon: 03421 / 7762 - 0
WIR SIND UMGEZOGEN!! Ansprechpartnerin: Frau
Winter
Telefon: 03423 / 607987
Bereitschaftsnummer
0172 / 5678590
Begegnungsstätte
Torgau - Lassallestraße
Begegnungsstätte
Torgau - Nordwest