Seniorenheim

Seniorenheim der Volkssolidarität

Martin-Luther-Ring 15
04860 Torgau

Telefon: 03421 / 7762 - 0

Telefax: 03421 / 7762 - 106

 

Heimleiterin Kerstin Veit

Telefon: 03421 / 7762 - 0

Mail: heimleitung-torgau@volkssolidaritaet.de

 

Pflegedienstleiterin Kathleen Stahn

Telefon: 03421 / 7762 - 0

Mail: pdl-torgau@volkssolidaritaet.de

 

Verwaltung Katrin Pfitzner

Telefon: 03421 / 7762 -102

Mail: buchhaltung-heim@volkssolidaritaet.de

 

Entgelttabelle ab 1. Januar 2025.pdf
PDF-Dokument [320.9 KB]

 

Im Herzen von Torgau bieten wir insgesamt 60 Bewohnerinnen und Bewohnern ein würde- und respektvolles Zuhause, unter Berücksichtigung der jeweiligen Bedürfnisse und größtmöglicher Selbständigkeit.

 

Unser professionelles Pflegekonzept sowie qualifizierte Mitarbeiter gewährleisten eine, auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse abgestimmte, fachgerechte Pflege und Betreuung. 

 

 

 

 

Lage und Erreichbarkeit

  • Unser Seniorenheim liegt im Torgauer Stadtzentrum, direkt am wunderschönen Stadtpark und in unmittelbarer Nähe der Elbe. Diese reizvolle Umgebung lädt zu allen Jahreszeiten zu Spaziergängen ein.
  • Das Torgauer Schloss, der Marktplatz mit dem Rathaus, die Kirchen und der Bahnhof sind fußläufig erreichbar.
  • Diese Infrastruktur verdeutlicht die räumliche Integration des Seniorenheimes in ein gut ausgestattetes Wohnumfeld, welches den Lebensbedürfnissen älterer Menschen weitgehend gerecht wird und sie entsprechend ihrer Bedürfnisse am öffentlichen Leben teilhaben lässt.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns am besten über die Bushaltestelle Torgau Elbstraße (Linie 759).

Ausstattung

In vier Wohngruppen stehen auf zwei Etagen insgesamt 48 Einzel- und 6 Doppelzimmern zur Verfügung. Sämtliche Zimmer sind mit TV- und Telefonanschluss ausgestattet und grundmöbliert. Persönliche Möbel können nach Absprache mitgebracht werden.

 

Gemütliche Aufenthaltsmöglichkeiten bieten sich im gesamten Haus und natürlich in den liebevoll angelegten Außenanlagen. Vor allem der "Garten der Sinne" und die freundlich gestaltete Cafeteria laden jederzeit zum Verweilen ein. 

Unsere Leistungen

  • Ganzheitliche Betreuungsangebote nach den Grundätzen der Volkssolidarität
  • Grund- und Behandlungspflege
  • enger Kontakt zu Angehörigen und Betreuern
  • Vermittlung weiterer sozialer Dienstleistungen (Sanitätshaus, Apotheke, Physio- und Ergotherapie u.v.m.)
  • Organisation von Arztbesuchen
  • Friseur und Fußpflege werden im Haus angeboten
  • Hauseigene Wäscherei

 

Angebote zur Aktivierung und Betreuung

  • Gruppen- und Einzelbetreuung
  • kulturelle Veranstaltungen und Feste
  • Gedächtnistraining
  • Bastel-, Spiel- und Gesprächsrunden
  • Kochen und Backen
  • regelmäßige Gottesdienste
  • Spazierfahrten

Unser Seniorenheim erhält für die Erstellung eines ganzheitlichen Konzeptes zur nachhaltigen Anpassung an die Folgen der Klimakrise eine Zuwendung aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

 

Projekttitel:  "AnpaSo FSP 1: Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes für das Seniorenheim der Volkssolidarität Regionalverband Torgau-Oschatz e.V. in Torgau"


Förderkennzeichen 67APS0769

Förderzeitraum: 15.08.2024 bis 14.08.2025

Kooperationspartner: enbego Ing.- Büro Gottschlich

 

https://www.bmuv.de/themen/klimaschutz-anpassung/klimaanpassung

https://www.z-u-g.org/aufgaben/klimaanpassung-in-sozialen-einrichtungen

Schnellkontakt

 

Geschäftsstelle Torgau
Schlachthofstraße 12,
04860 Torgau
Telefon: 03421 / 7762 - 200
Fax: 03421 / 7762 - 206

torgau-oschatz@volkssolidaritaet.de

 

Kindertagesstätte

Ansprechpartnerin: Frau Rötzsch

Telefon: 03421 / 9005914

 

Seniorenheim Torgau
Ansprechpartnerin: Frau Veit
Telefon: 03421 / 7762 - 0

 

Mahlzeitendienst

Ansprechpartnerin: Frau Jenisch

Telefon: 03421 / 7762 - 207

 

Pflegedienst Torgau
Ansprechpartnerin: Frau Brauner
Telefon: 03421 / 7762 - 220

Bereitschaftsnummer
0177 / 2984383

 

Bastion 7
Ansprechpartnerin: Frau Krüger
Telefon: 03421 / 7762 - 230

 

Pflegedienst Eilenburg
Telefon: 03423 / 607987

Bereitschaftsnummer
0172 / 5678590

 

Begegnungsangebote

Hausnotrufdienst