Aktuelles
Gesundes neues Jahr
Mit Ideenreichtum bereiten wir den 80. Geburtstag der Volkssolidarität im Jahr 2025 vor. Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf ein spannendes Jubiläumsjahr.
Ihre VOLKSSOLIDARITÄT
DANKESCHÖN zum Tag des Ehrenamtes
Bundesweite Aktion: Wir Weihnachten – Gemeinsam gegen Einsamkeit in der Nachbarschaft
"Weihnachten ist am schönsten, wenn niemand allein bleibt."
Deshalb startet die nebenan.de-Stiftung die bundesweite Aktion
Wir Weihnachten - Gemeinsam gegen Einsamkeit in der Nachbarschaft!.
Unsere Bastion 7 beteiligt sich an der Aktion und lädt zu verschiedenen Weihnachtsaktionen ein.
- 4. Dezember 2024 um 16 Uhr Plätzchen backen für Familien: Wir freuen uns über eine kleine Spende. Wer sein Backzubehör (Ausstecher, Teigrollen etc.) nicht mehr benötigt, kann dies gern zur Verfügung stellen.
- 5. und 12. Dezember jeweils um 15.30 Uhr Weihnachtsbastelei: Wir freuen uns übereine kleine Spende. Wir basteln u.a. Sterne aus Filtertüten, gestalten Teelichthalter aus Küchenrollen und Baumscheiben-Weihnachtsmänner!
- Wo: Bastion 7, Kleine Feldstraße 7 in Torgau
- Kontakt: 03421 7762230 oder unter bastion7@volkssolidaritaet.de.
PFLEGE KANN WAS - Willkommen bei der Volkssolidarität
Kita Käthe Kollwitz feierte ein märchenhaftes Sommerfest
Das war unser Sommerfest 2024
Tagespflege und Betreutes Wohnen in Eilenburg eröffnet
- Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr geöffnet
- Individuelle Tagesgestaltung, Ausflüge und Aktivitäten in Gemeinschaft
- verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten
- 1 x kostenloser „Schnuppertag“ zum Kennenlernen
- Beratung zur Kostenübernahme durch die Pflegekasse!
- 8 moderne barrierefreie Seniorenwohnungen mit Balkon oder Terrasse, Einbauküche, schöner Grünanlage, pflegeleichten Bodenfliesen, Parkplätzen u.v.m.
- Mitten im Naherholungsgebiet Eilenburger Kiesgrube
AZUBI EXPO 2024 - Wir waren dabei!
Dankeschönveranstaltung 2023
Liebe Mitglieder, liebe Mitarbeiter:innen und Freunde der Volkssolidarität,
einmal im Jahr sind unsere ehrenamtlichen Helfer unsere Gäste. Es ist zu einer guten Tradition geworden, unsere Ehrenamtlichen festlich zu würdigen. In diesem Jahr waren am 17. November 150 Mitglieder und Gäste nach Winkel zum Rosenwirt eingeladen. Langjährige Mitglieder wurden ausgezeichnet, ein unterhaltsames Programm genossen und mal wieder gemeinsam gelacht und sich ausgetauscht.
Insgesamt sind 300 Ehrenamtliche in unserem Verband für das Gemeinwohl aktiv und für andere da. Ihnen allen gebührt ein herzliches „DANKESCHÖN“. Wir wissen, um diese Leistung, denn sie ist unbezahlbar. Menschen, die sich engagieren, stützen unser gesellschaftliches Leben mit Hilfsbereitschaft, eigenen Ideen und positivem Tatendrang. Oft fehlt leider trotzdem die Anerkennung, die motiviert, auch in schwierigen Zeiten, Hilfe zu geben. Ich wünschte mir mehr Wertschätzung für unsere gemeinsame Arbeit. Diese ist nicht einfacher geworden. Die steten Veränderungen brauchen unsere gesamte Kraft und verlangen auch Umstrukturierungen, um wettbewerbsfähig und attraktiv als Arbeitgeber zu bleiben. Veränderungen gehen natürlich auch mit Problemen einher. Diese müssen wir mit viel Umsicht und Feingefühl lösen. Auch unseren hauptamtlichen Mitarbeitern gebührt ein herzliches Dankeschön. Haupt- und Ehrenamt müssen weiterhin eine Einheit bilden. Das gemeinsame Tun bringt uns voran.
Ihre Karin Georg, Vorstandsvorsitzende
Rückblick 1050 Jahre Torgau
- Wir präsentierten uns auf der Vereinsmeile am 23. September in der Pfarrstraße mit anderen engagierten Vereinen mit Haupt- und Ehrenamtlichen, stellten die Bastion 7 vor und hatten einen rundum schönen Tag mit vielen Gesprächen und glücklichen Menschen.
Dankeschön an die Stadt Torgau - für die Möglichkeit uns zu zeigen und vorzustellen!
FOTOAUSSTELLUNG IN DER BASTION 7
"Die Ausstellung zeigt Photochrome, handkolorierte Ansichtskarten und Autochrome aus der Zeit 1890 bis 1930. Die früheste, aber sehr seltene Farbe in der Fotografie findet sich auf den versilberten Kupferplatten von Daguerreotypien ab 1845. Die Drucke sollten den Eindruck erwecken, eine Art der Farbenfotografie zu sein, aber sie basierten auf dem Druck mit Lithosteinen. Das Autochrome ist das tatsächlich das erste industriell hergestellte Glasdiapositiv. Es wurde nach seiner Erfindung 1903 durch die Brüder Lumiere ab 1907 in Frankreich auf den Markt gebracht. Insgesamt schätzt man die Gesamtproduktion auf etwa 16 Millionen Platten in unterschiedlichen Formaten. In den sächsischen Museen befinden sich kaum Photochrome und Autochrome, handkolorierte Ansichtskarten jedoch in großer Zahl."
Quelle: Stadt Torgau - Stadtjubiläum "Wir sind 1050"Schnellkontakt
Geschäftsstelle
Torgau
Schlachthofstraße 12, 04860 Torgau
Telefon: 03421 / 7762 - 200
Fax: 03421 / 7762 - 206
torgau-oschatz@volkssolidaritaet.de
Ansprechpartnerin: Frau Rötzsch
Telefon: 03421 / 9005914
Seniorenheim Torgau
Ansprechpartnerin: Frau Veit
Telefon: 03421 / 7762 - 0
Ansprechpartnerin: Frau Jenisch
Telefon: 03421 / 7762 - 207
Pflegedienst
Torgau
Ansprechpartnerin: Frau Brauner
Telefon: 03421 / 7762 - 220
Bereitschaftsnummer
0177 / 2984383
Bastion 7
Ansprechpartnerin: Frau Krüger
Telefon: 03421 / 7762 - 230
Pflegedienst
Eilenburg
Telefon: 03423 / 607987
Bereitschaftsnummer
0172 / 5678590