Aktuelles aus der Kita
Spielzeugspende der Tafel Torgau e.V.
Rückblick Nikolausaktion in unserer KITA
Kinderratssitzung im Hort
- Was müsste verbessert werden?
- Welche Regeln können abgeschafft werden?
- Welcher neuen Regelungen bedarf es?
Neue Warnwesten für die Kita Käthe Kollwitz
Für die Kleinsten ist der Straßenverkehr purer Stress und meist haben Kinder alles andere im Kopf als Ampeln und Zebrastreifen.
Die Volkssolidarität Sachsen hat bereits 2021 im Rahmen der Aktion “Sicher durch Sachsens Straßenverkehr” Warnwesten für die KITAS der VOLKSSOLIDARITÄT entwickelt.
Lampionumzug der KITA KÄTHE KOLLWITZ
Der "Wettergott" hatte am 4. November Erbarmen mit uns der Dauerregen verflüchtigte sich pünktlich ab 17 Uhr. Denn nach zwei Jahren
Wartezeit war es endlich wieder soweit. Über 350 Gäste, darunter Eltern, Großeltern, Kinder sowie zahlreicher Torgauer*innen, konnten zum traditionellen "Lampion- bzw. Fackelumzug" der
Volkssolidarität Torgau begrüßt werden.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen für die Unterstützung seitens der Freiwilligen Feuerwehr Torgau sowie bei der RWS Cateringservice GmbH für die gesponserten Getränke und bei der "Mitgliedergruppe
der Jungen Generation der Volkssolidarität", die sich ebenfalls an den Unkosten der Veranstaltung beteiligt hat. Ein großes DANKESCHÖN geht natürlich auch an das gesamte KITA-Team für die tolle
Vorbereitung und Umsetzung.
Die Musiker und Musikerinnen von "BLITZE BLAU" sorgten für eine grandiose Stimmung und begleiteten den Umzug durch die Torgauer Innenstadt.
Wir freuen uns bereits jetzt auf 2023.
Bastelnachmittag in der Kita
Letztmalig zu Besuch im Grünen Klassenzimmer
Ein letztes Mal besuchten die Vorschulkinder der Kita Käthe Kollwitz der Volkssolidarität Torgau das Grüne Klassenzimmer auf der Landesgartenschau Torgau. Am 7. Oktober erfuhren sie alles über den Igel und seine Freunde im Wald. Die Naturpädagogin Evelyn Hasnaoui von den "Baali Alpakas&Lamas" aus Leipzig gab, in der Veranstaltung „Der Igel und wie ihm das Leben immer schwerer fällt“, Tipps zum Umgang mit Igeln und wie man ihm im Winter, im Garten, helfen kann.
Gemeinsam wurde ein Igelhaus aus einem Pappkarton gebaut und kleine Igelchen zum Mitnehmen gebastelt. Ein tolles Angebot zum Abschluss der LAGA in Torgau. Ein Igel kann übrigens bis zu 7 Jahre alt werden.
Wir bedanken uns bei den Organisatoren der LAGA in Torgau für die vielen abwechslungsreichen Angebote rund um Natur, Bildung, Energie & Co. für Kitas und Schule.
Sommeraktionen
Volkssolidarität verabschiedet Vorschulkinder
Am 15. Juli nahmen die Vorschulkinder der Volkssolidarität Torgau, gemeinsam mit Eltern, Großeltern, Geschwistern und Erzieher*innen, Abschied von der Kindergartenzeit.
Die Kinder führten gemeinsam mit "Mossmutzel, Waldwuffel und dem Traumzauberbaum" ein kleines Programm auf. Mit der großen Stimmgabel wurden diejenigen Lieder ausgewählt, die die Kinder in ihrem letzten KITA-Jahr begleitet haben und von ganz besonderer Bedeutung waren. Es wurde gemeinsam gesungen, getanzt und gelacht. „Moosmutzel“ hatte heimlich die Zuckertüten versteckt, so dass die Freiwillige Feuerwehr Torgau zur Hilfe gerufen werden musste. Im Einsatzwagen wurden dann alle Zuckertüten ausfindig gemacht. Zum Abschluss wurde gemeinsam gegrillt. Die Eltern bedankten sich ganz herzlich bei Kitty Schindler, Sandra Backsmann und der Praktikantin Lara Görlich vom Team der KITA Käthe Kollwitz für das farbenfrohe und erlebnisreiche Vorschuljahr.
Wir wünschen unseren diesjährigen Vorschulkindern einen tollen Start in die Schulzeit und bedanken uns ganz herzlich bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr.
Das „Grüne Klassenzimmer“ ein tolles Angebot auch für KITAS
Der 15. Juni war für die Vorschulkinder der Kita Käthe Kollwitz der Volkssolidarität ein besonders spannender Tag. Gemeinsam mit Kitty Schindler und Astrid Günther-Papendorff (stellv. Kita-Leiterin) ging es bei schönstem Wetter in das "Grüne Klassenzimmer" auf die Landesgartenschau in Torgau. Für die Veranstaltung - Es brennt! Der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher - waren alle "Feuer und Flamme".
Stadtwehrleiter Thomas Bein, von der Freiwilligen Feuerwehr Torgau, informierte anschaulich zu folgenden Themen:
- Wie sind Feuerlöscher zu handhaben?
- Welche Feuerlöscher gibt es?
- Was ist zu tun, wenn es brennt?
Abgerundet wurde das spannende Angebot mit einer praktischen Vorführung zum Mitmachen.
Wir sagen herzlichen Dank für die Organisation und das tolle Lernangebot.
KITA der Volkssolidarität erkundet begeistert die LAGA
Am 23. April wurde sie eröffnet, die Landesgartenschau 2022 in Torgau.
Seitdem nutzen die Gruppen unserer KITA Käthe Kollwitz das Gelände ausgiebig für ihre Erkundungstouren durch Torgau.
Die Kindergartengruppe von Frau Abraham unternimmt seit Mai wöchentlich einen Wandertag auf das Landesgartenschau-Gelände. Die tollen Spielplätze im „Jungen Garten“, der „Kranichspielplatz“ und „Eichenspielplatz“ laden alle zum Toben und Klettern ein. Das Highlight für all unsere Kinder ist natürlich der Streichelzoo mit den Schwarznasenschafen, den bezaubernden Mini-Eseln Alvaro und Rico sowie den Alpakas und mehr.
Auch unsere Kleinsten aus dem Krippenbereich sind begeistert von dem Angebot vor Ort. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen bestaunten sie bereits die Holzfiguren aus dem „Traumzauberbaum“ und gingen auf Tuchfühlung mit den Eseln und Schafen. Unsere großen Vorschulkinder nutzen ihre Mittagsruhe seit einiger Zeit für Entdeckungsreisen durch Torgau. Die im Glacis ausgestellten „Blütenbilder“ der Künstlerin Angela Straßberger wurden als Anregung direkt ins Vorschulprogramm aufgenommen. Im Garten der KITA wurden Blätter, Blüten, Stöcke und Gräser gesammelt und die „Gesichter der Natur“ individuell und fantasievoll nachempfunden. Dabei entstanden tolle Erinnerungsstücke für die Kinder. Mitte Juni ist für die Vorschulgruppe ein Besuch einer Veranstaltung im „Grünen Klassenzimmer“ zum Thema „Es brennt! Richtiger Umgang mit dem Feuerlöscher“ geplant. Kinder und Erzieher*innen freuen sich auf weitere tolle Ausflüge und Veranstaltungen auf der LAGA in Torgau.
Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für die LAGA-Dauerkarte, für alle regionalen Kindertagesstätten, bei der Stadtverwaltung Torgau.
Verkehrserziehung unserer Vorschulkinder
TIERPROJEKT: T E I L II - W A S S E R T I E R E
Unsere Vorschulkinder haben das Thema "Tiere aus Seen, Flüssen und dem Meer" gewählt. Passend zum Thema wurden, gemeinsam mit Frau Schindler, verschiedene Bastelaktionen gestartet: Oktopus-Fußabdrücke, Wassertiere aus Ostereiern sowie ein Aquarium im Schuhkarton. Das Projekt wurde auch in den Vorschulunterricht integriert: Hausaufgaben zum Thema Delphin und Seepferdchen; Wie lang ist ein Wal? Zeitschriften zur Unterwasserwelt wurden studiert und vieles vieles mehr !!
OSTERN bei der VOLKSSOLIDARITÄT
Die Kinder unserer KITA Käthe Kollwitz konnten sich bereits am 13. April über den Besuch des Osterhasen freuen.
Die Vorschulkinder mussten bei ihrem Spaziergang bestimmten Hinweisen folgen und landeten im Garten unseres Seniorenheimes im Martin-Luther-Ring. Für die Heimbewohner*innen und Mitarbeiter*innen gab es eine kleine musikalische Einlage und dann wurde sogar der Osterhase gesichtet. Die "Osternester" der Vorschulgruppe hatte er doch tatsächlich im Garten unseres Seniorenheimes versteckt. Für Jung und Alt war es ein sonniger und fröhlicher Vormittag
Übrigens: Die Mitgliedergruppe "Junge Generation" hat die Kita bei den Osternestern ebenso unterstützt, wie die RWS Cateringservice GmbH.
Tierprojekt in der KITA Käthe Kollwitz gestartet
Gemeinsam die Umwelt schützen - Müllprojekt im Kindergarten
Seit Ende Januar drehte sich in unserer KITA Käthe Kollwitz alles um das Thema "Umwelt und Recycling"! Nachdem der Weihnachtsmann im letzten Jahr einen tollen Müllwagen gebracht hat, war das Interesse an der Thematik sehr groß. Spielerisch klärten die Kindergartenkinder gemeinsam mit dem Erzieherteam verschiedene Fragestellungen:
Wie entsteht Müll? Was bedeutet Mülltrennung?
Wie kann man Müll vermeiden? Wie viel Müll entsteht in der Kita?
Wie kann man Müll wieder verwenden?
Die Abfallwirtschaft Torgau-Oschatz GmbH engagiert sich für Kindertagesstätten, Schulen oder Vereinen ganz aktiv in der Umweltbildung. Aufgrund von Corona musste das Angebot allerdings etwas angepasst werden. Das Puppenspiel „DAS WILL ICH“ des „Theatre de Luna“ (www.theatredeluna.com) begeisterte unsere Kindergarten- und Vorschulkinder ganz besonders. Die 35-minütige Aufführung bringt Kindern die Abfalltrennung auf spielerische Art und Weise nahe. Der Besuch eines Pressfahrzeuges im Rahmen der Entsorgung des Altpapiers und der damit verbundenen „Besichtigung“ des Müllfahrzeuges war bislang noch nicht möglich. Wenn die Corona-Lage es zulässt, wird dies hoffentlich ganz bald nachgeholt.
Die Kosten des Umweltprojektes inklusive Theaterstück trägt die A.TO GmbH. Wir sagen an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für diese Unterstützung.
Unsere Vorschulkinder haben noch einen Tipp für verregnete Ferientage bzw. Wochenenden: Gemeinsam sammelten sie den täglich anfallenden Abfall in der Kita. Kreativ und fantasievoll entstanden aus Schachteln, Flaschen, Verpackungspapier etc. tolle Kunstwerke - eine Katze, Rasseln, Robotermänner und -frauen und vieles mehr. Alle Ergebnisse des Projektes konnten, seitens der Eltern, im Eingangsbereich der KITA in der 2. Etage bestaunt werden.
Wir alle gemeinsam, tragen die Verantwortung für unsere Umwelt.
Die Mitarbeit und Vorbildfunktion der Eltern und Erzieher*innen ist hier sehr gefragt.
Unsere Kindertagesstätte hat wieder im Normalbetrieb geöffnet
Stand 25. April 2022
Weitere Informationen finden Sie unter:
WEIHNACHTSZEIT IN DER KITA
In unserer KITA Käthe Kollwitz wird trotz eingeschränktem Regelbetrieb versucht, Weihnachtsstimmung zu verbreiten.
Es wird gesungen, gebastelt, gebacken und gemeinsam ein Wunschzettel an den Weihnachtsmann verfasst. Die Kinder wurden mit Adventskalendern überrascht, im PEP Torgau wurde gemeinsam ein Weihnachtsbaum geschmückt und der erste Schnee in vollen Zügen genossen. In der Vorschulgruppe ist seit dem 1. Dezember ein kleiner Wichtel aus Schweden zu Gast, der den Kindern täglich eine Brief schreibt und immer für eine Überraschung sorgt.
Beweg dich schlau! mit Felix Neureuther - Unsere KITA hat gewonnen
Mit der Unterstützung ihres Partners „Milupa“ hat sich die Felix-Neureuther-Stiftung in diesem Jahr das Ziel gesetzt, bundesweit 100 KITAS mit pädagogischen Spiel- und Sportgeräten auszustatten. Mit der Corona-Pandemie ist der Bewegungsmangel noch größer geworden und da konnte Felix-Neureuther nicht tatenlos zuschauen. Mit der so genannten „Beweg dich schlau Box (BDS-Box)“ soll der natürliche Bewegungsdrang und eine gesunde frühkindliche Entwicklung von KITA-Kindern von 1 bis 3 Jahren ganzheitlich gefördert werden.
Im Mai 2021 informierte uns der Paritätische Gesamtverband über die Aktion der Felix-Neureuther-Stiftung zur Gesundheits- und Bewegungsförderung von Kindern im Krippenalter. Aktives Spielen, Sport und Bewegung nehmen im Alltag der KITA Käthe Kollwitz der Volkssolidarität in Torgau eine große Rolle ein. Jede Gruppe nutzt mindestens einmal pro Woche aktiv den modernen Sportraum. Am Torgauer Teddy-Cup nehmen wir ebenfalls regelmäßig teil und das seitens der KITA organisierte Familiensportfest der letzten Jahre erfreut sich allgemeiner Beliebtheit. Das teilten wir auch der Stiftung mit und schickten eine Bewerbung für eine BDS-Box ab. Anfang August erhielten wir dann die tolle Nachricht
„Torgau ihr habt 1 von 100 Boxen gewonnen“!
Die Kleinsten der KITA Käthe Kollwitz der Volkssolidarität Torgau freuten sich Anfang Oktober riesig über die Ankunft der „Beweg dich schlau - Box“. Mit Begeisterung und Freude wurde die große blaue Box in Empfang genommen, ausgepackt und die einzelnen Spielgeräte natürlich sofort ausprobiert z. B. ein Balance-Board, Motorikwürfel, Reifen, verschiedene Bälle, bunte Tücher sowie ein Milupa-Rezeptbuch. Alle Spiel- und Sportgeräte wurden auf wissenschaftlicher Grundlage seitens der TU München ausgewählt und sind CE-geprüft. Entsprechende Spiel- und Aktionskarten unterstützen unsere Erzieher*innen bei der Einbindung in den KITA-Alltag und vermitteln neue Ideen.
Felix Neureuther ist ein bekannter Ex-Skirennläufer und gehört zu den beliebtesten Wintersportlern Deutschlands. Im Rahmen verschiedener Projekte setzt er sich gezielt für Kinder ein und hat im Jahr 2020 die Felix-Neureuther-Stiftung gegründet. Mit dem Projekt „Beweg dich schlau! mit Felix-Neureuther“ sollen Kinder ganzheitlich zu mehr Sport motiviert werden.
Mehr Informationen gibt es unter www.bewegdichschlau.com.
Die Volkssolidarität bedankt sich ganz herzlich bei der Stiftung von Felix Neureuther und seinen Partnern!
KITA Käthe Kollwitz freut sich über neue Krippenwagen
Die Kleinsten der Volkssolidarität Torgau hatten Anfang August allen Grund zur Freude. Die Firma „Sonnenschutz Bennewitz“ spendete der integrativen Kindertagesstätte Käthe Kollwitz zwei moderne neue Krippenwagen in den Farben der Volkssolidarität „ROT und GRÜN“. Es handelt sich um Diedersdorfer Krippenwagen inklusive Sicherheitsgurte für die kleinen Passagiere, wetterfest, gepolstert und alles ohne Kanten. Ausflüge an die Elbe sowie in den Stadtpark können nun wieder unbeschwert erfolgen. Die bisherigen „Fahrzeuge“ hatten nach vielen Einsatzjahren ausgedient.
Wir sagen noch einmal recht herzlich DANKESCHÖN für diese großzügige Spende.
Abschlussfest unserer Vorschulkinder 2021
Sonnenschutzprojekt unser KITA mit Clown Zitzewitz
In den letzten Wochen fand innerhalb der KITA Käthe Kollwitz der Volkssolidarität Torgau ein Sonnenschutzprojekt statt. Der „SonnenschutzClown Zitzewitz“ hat Kinder und Erzieher*innen spielerisch dabei begleitet. Dieser steht im Zusammenhang mit dem „Clever in Sonne und Schatten“-Programm der Deutschen Krebshilfe und des Universitäts KrebsCentrum Dresden. Durch verschiedenste Aktivitäten und ein kostenfreies Projektpaket soll das Thema Sonnenschutz altersgerecht, unterhaltsam und nachhaltig in die Kita gebracht werden.
Zum Einstieg gab es einen Film mit nützlichen Tipps, um eine eigene Sonnenschutz-Strategie zu entwickeln. Den Kindern wurde dabei spielerisch erklärt, warum Sonnen- und Hautschutz so wichtig ist. Sie übten fleißig „Das Lied vom Sonnenschutz“ und konnten beim Basteln und Gestalten „der Sonne“ kreativ werden. Schattenplätze in der Kita wurden erkundet und das richtige „Eincremen“ geübt. Zum Abschluss wurden alle mit einer Urkunde als „Sonnenschutzexperten“ von „Clown Zitzewitz“ ausgezeichnet.
25 JAHRE BEI DER VOLKSSOLIDARITÄT - UNSERE KITA HAT GEBURTSTAG
Seit 25 JAHREN gehört die KITA „Käthe Kollwitz“ zum Regionalverband der Volkssolidarität Torgau-Oschatz e.V. Corona-konform und bei strahlendem Sonnenschein feierten wir dieses JUBILÄUM, im kleinen Kreis, am 21. April 2021.
Auf Grund der Corona-Pandemie konnten wir leider keine "große Party" organisieren. Trotzdem überlegten sich Erzieher*innen und Kinder ein buntes Programm. Auch das Wetter meinte es sehr gut mit uns. Zu den Gratulanten zählten unsere Vereinsvorsitzende Karin Georg und unser Geschäftsführer Josef Tremmel sowie Vorstandsmitglied Roland Maluche, der ein neues Kinderfahrzeug zum Jubiläum sponserte. Dankeschön sagen wir auch an das Team der Naturwerkstatt Torgau für das tolle neue Vogelhaus. Unsere Ortsgruppe "Junge Generation" sponsert außerdem ein zusätzliches Outdoor-Klettergerüst für alle Kinder.
Auch mehrere Erzieherinnen feierten ihr 25. oder 20. Dienstjubiläum. Wir hoffen, mit einem kleinen Strauß vom Blumenhaus Schubert, Astrid Günthe-Papendorff, Tamara Tischer, Angelika Platz, Kerstin Kluge, Evelyn Nöbert, Betti Kadura und Kathleen Stein, jeweils eine kleine Freude bereitet zu haben. Tag für Tag leistet das gesamte KITA-Team eine tolle Arbeit, dafür galt es im Rahmen des Jubiläums DANKESCHÖN zu sagen. Eine gelungene und leckere Überraschung seitens der Geschäftsleitung, war die Jubiläumstorte der Bäckerei & Konditorei Füchsel aus Torgau. Die kleine Feierstunde fand unter Beachtung der geltenden Corona-Regelungen statt.
Seit dem 1. April 1996 gehört die integrative Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ zur Volkssolidarität in Torgau. Mit der Übernahme aus städtischer Hand knüpfte der Regionalverband an alte Traditionen an. Begonnen wurde 1996, damals noch im Leipziger Wall, mit 67 Kindern als Kindergarten und Hort. Nach zahlreichen Modernisierungsarbeiten der „alten Käthe“ und mit viel Zuversicht und Engagement wurde die Einrichtung Stück für Stück schöner und moderner.
Das Motto der Volkssolidarität „Miteinander-Füreinander“ ist seither wegweisend.
2007 gründete sich aus der Kindertagesstätte heraus die Mitgliedergruppe „Junge Generation“, die verschiedenste Aktivitäten für die Kinder und deren Familien sowie zusätzliche Anschaffungen der Kita unterstützt.
Seit 1997 organisiert der Regionalverband gemeinsam mit dem Team der Kindertagesstätte auch ein Sommerferienlager für ca. 40 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Den Kindern und Jugendlichen wird ein rundum attraktives Ferienprogramm geboten. Wir hoffen dies auch bald wieder anbieten zu können.
Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase wurde am 31.01.2019 der Grundstein für die neue Kindertagesstätte gelegt. In Kooperation mit den Torgauer Wohnstätten und der Stadt Torgau wird der Ersatzneubau der Kita am 23.08.2019 feierlich eröffnet. Bereits im Juni 2018 wurde der neue Betreibervertrag mit der Stadt Torgau unterzeichnet.
Unsere Kita arbeitet nach dem sächsischen Bildungsplan und bietet heute insgesamt 180 Plätze für Kinder im Alter von 0 bis 11 Jahren in Krippe, Kindergarten und Hort im Ersatzneubau am Wasserturm an.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten im letzten Jahr zahlreiche Aktivitäten ausfallen. Dazu gehören u. a. das Familiensportfest, welches seit 2016 im Hafenstadion für alle Kinder und Familien der Einrichtung durchgeführt wird. Aber auch der traditionelle Lampionumzug sowie der Weihnachtsmarkt konnten nicht stattfinden. Einen besonderen Höhepunkt stellte der Stadtwerkte Teddy-Cup im Februar 2020 dar, bei dem das Team der Kita Käthe Kollwitz den ersten Platz belegte.
Zum heutigen Team gehören 19 Erzieher*innen inkl. Einrichtungsleitung sowie ein Haustechniker und eine hauswirtschaftliche Mitarbeiterin. Zudem beschäftigen wir zurzeit zusätzlich Studenten der Sozialen Arbeit im Rahmen ihrer Praxisphase und bieten Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst an.
Osterferienprogramm unserer Hortkinder
OSTERN in der KITA „Käthe Kollwitz“
Rund um Ostern und zum Thema Frühling hat sich das Team unsere KITA einiges einfallen lassen.
Der Osterhase war am 30. März zu Besuch. Wer nicht dabei sein konnte, darf gern am 7. und 8. April bis jeweils 10 Uhr vorbeikommen und das Osterkörbchen abholen. Bitte bei „Büro“ klingeln.
Bitte denken Sie zudem an die Abstandsregeln sowie an die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes auf unserem Gelände.
Schnellkontakt
Volkssolidarität Regionalverband
Torgau-Oschatz e.V.
Geschäftsstelle
Schlachthofstraße 12
04860 Torgau
Telefon: 03421 / 7762 - 200
Fax: 03421 / 7762 - 206
torgau-oschatz@volkssolidaritaet.de
Ansprechpartnerin: Frau Rötzsch
Telefon: 03421 / 9005914
Pflegestützpunkt
Torgau
Ansprechpartnerin: Frau Dersinske
Telefon: 03421 / 706263
Bereitschaftsnummer
0177 / 2984383
An der Elbe
Ansprechpartnerin: Frau Dersinske
Telefon: 03421 / 714930
Bereitschaftsnummer
0172 / 4239568
Ansprechpartnerin: Frau Lichtenberger
Telefon: 03421 / 7762 - 204
Ansprechpartnerin: Frau Jenisch
Telefon: 03421 / 7762 - 207
Seniorenheim der
Volkssolidarität
Ansprechpartnerin: Frau Veit
Telefon: 03421 / 7762 - 0
Ansprechpartnerin: Frau Winter
Telefon: 03423 / 607987
Bereitschaftsnummer
0172 / 5678590
Pflegestützpunkt Beilrode
Telefon: 0172 / 3 79 46 23 oder
Telefon: 0177 / 2 98 43 83
Begegnungsstätte
Torgau - Lassallestraße
Begegnungsstätte
Torgau - Nordwest